Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
01Apr19:00Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion19:00(GMT+02:00)
Über die Veranstaltung
Podiumsdiskussion in der Veranstaltungsreihe „Dreifach gegen jede Form von Judenfeindlichkeit“ Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion ist eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Musik. Bach komponierte die großangelegte Passionsmusik 1724 für den Karfreitagsgottesdienst
Über die Veranstaltung
Podiumsdiskussion in der Veranstaltungsreihe „Dreifach gegen jede Form von Judenfeindlichkeit“
Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion ist eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Musik. Bach komponierte die großangelegte Passionsmusik 1724 für den Karfreitagsgottesdienst in seinem ersten Amtsjahr als Thomaskantor in Leipzig und führte sie danach noch mindestens drei weitere Male auf. In unseren Oratorienkonzerten spielen wir anlässlich des 300. Jahrestags ihrer Uraufführung die selten zu hörende zweite Fassung von 1725, für die Bach zahlreiche Änderungen
vornahm. In den vergangenen Jahrzehnten sind verstärkt antijudaistische Tendenzen im biblischen Johannesevangelium ins Blickfeld geraten, dessen Passionserzählung Bachs Johannes-Passion zugrunde liegt. Wir stellen uns entschieden jeder Form von Judenfeindlichkeit entgegen. Daher thematisieren wir in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe unter den Stichworten Aufklärung – Diskurs – Durchbrechung den Antijudaismus im Johannesevangelium und im deutschen Protestantismus, der auch in der Johannes-Passion zum Ausdruck kommt, und suchen Antworten auf die Frage nach unserem heutigen Umgang damit.
Eintritt frei
Mehr
Zeit
1. April 2025 19:00(GMT+02:00)