Marie Hecke: Mit Blindheit geschlagen? Intersektionale Zugänge zu neutestamentlichen Heilungsgeschichten
Vortragsfolge
In dieser Folge vom Podcast Bildstörungen könnt ihr einen Vortrag von Marie Hecke hören, den sie in der Reihe „Antisemitismuskritische Bibelauslegungen“ der Ev. Akademie zu Berlin gehalten hat. Sie zeigt, wie sich Antisemitismuskritik mit anderen kritischen Perspektiven verschränken lassen. Es werden neue Zugänge zu neutestamentlichen Heilungsgeschichten entwickelt, die ohne antisemitische und/oder ableistische Klischees auskommen. Und sie macht ganz konkrete Vorschläge für die Praxis, darunter ein Korrekturprogramm aus intersektionaler Perspektive für Predigt, Lehre und Unterricht.
Wir freuen uns über Fragen, Kommentare und Rückmeldungen! Konntet ihr den Podcast zur Grundlage für euren Unterricht nehmen? Hat euch das Korrekturprogramm zu neuen Perspektiven angeregt?
Liebe Grüße von
Prof. em. Dr. Katharina von Kellenbach und Karoline Ritter
Hier findet ihr noch die Links zum erwähnten Korrekturprogramm und einer Literaturliste zu disabilitykritischer Theologie:
https://narrt.de/antisemitismuskritische-bibelauslegung/
Unsere Musik kommt von: https://uppbeat.io