PODCAST BILDSTÖRUNGEN

 

AntisemitismusDiskriminierungSklaverei

Publiziert: 2022

Brigitte Kahl: Sarah, Hagar und weiter? Paulinische Entfeindungen

Vortragsfolge

Kann ein Text mit einer so desaströsen Auslegungsgeschichte wie die Allegorie von Abrahams beiden Frauen Sarah und Hagar rehabilitiert werden? Muss man Paulus als neutestamentlichen Kronzeugen für Antijudaismus, Sklaverei und Patrarichat verstehen oder kann man ihn auch anders lesen?

Anhand der Allegorie von Sarah und Hagar in Galater 4,21-31 ist Prof. Dr. Brigitte Kahl diesen Fragen in der Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen nachgegangen und in dieser Vortragsfolge vom Podcast Bildstörungen lässt sich der Vortrag nochmal anhören. Unter anderem experimentiert sie in ihrem Vortrag mit Hilfe eines imaginierten Dialogs zwischen den beiden Frauen mit den Möglichkeiten, antijüdische Gegensatzpaare wie Freiheit und Gesetz, Kirche und Synagoge zu „entfeinden“. Der Dialog beginnt in der 29. Min.

Wir freuen uns über Fragen, Kommentare und Rückmeldungen!

Liebe Grüße von

Prof. em. Dr. Katharina von Kellenbach und Karoline Ritter

Unsere Musik kommt von: https://uppbeat.io