Events at this location
Veranstalter
Alle
Amt für kirchliche Dienste der EKBO (AKD)
Bundesakademie für Kirche und Diakonie
Church and Peace
Demokratie und Menschenwürde der katholischen Kirche Bayern
Der Ökumenische Vorbereitungsausschuss koordiniert die Interkulturelle Woche, die seit fast 50 Jahren im Herbst in mittlerweile mehr als 600 Städten und Gemeinden stattfindet.
Diakonie Deutschland, Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft
Die Studientagung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der VEM, dem AKD & dem Berliner Missionswerk der EKBO, dem ZGV der EKHN sowie der MÖWe der EKvW.
EA Berlin
Eugen Schiller
Ev. Akademie Loccum: https://www.loccum.de/
Evangelische Akademie zu Berlin
Institut Kirche und Judentum Berlin und Hebräische Universität Jerusalem
Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche Bayern
Landesamt für Schule und Bildung, Lehrkräftefortbildung fortbildung@lasub.smk.sachsen.de / Kirchenbezirk Leipzig
narrt
Netzwerk rassismuskritische Schulpädagogik
Nordkirche weltweit
Projekt DisKursLab an der Evangelischen Akademie zu Berlin
Studienzentrum Josefstal
Weißt du, wer ich bin? und Ev. Akademie zu Berlin
Zentralrat der Juden
November
20Nov14:0019:00Wissen wir inzwischen, wer wir sind?14:00 - 19:00
Über die Veranstaltung
Der interreligiöse Dialog in Deutschland hat viele Wurzeln, Eltern und Orte. Das jüdischchristliche Gespräch als Teil einer sog. Versöhnungsarbeit nach der Katastrophe der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik, das christlich-muslimische Gespräch unter den
Über die Veranstaltung
Der interreligiöse Dialog in Deutschland hat viele Wurzeln, Eltern und Orte. Das jüdischchristliche Gespräch als Teil einer sog. Versöhnungsarbeit nach der Katastrophe der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik, das christlich-muslimische Gespräch unter den Vorzeichen anti-rassistischer Arbeit oder dem gesellschaftspolitischen Ziel der Integration sowie bi- und trilaterale theologische Gespräche kommen unter dem Dialogdach zusammen und sind doch völlig verschieden. Das Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ fördert seit 2004 bundesweit interreligiöse Dialogprojekte auf lokaler Ebene und ist damit selbst Teil der jüngeren Geschichte dieses Dialogs in Deutschland.
Der Fachtag wagt einen analytischen Blick zurück und einen kritischen Blick nach vorne: Welche Entwicklungen gab es in den vergangenen 20 Jahren? Wie haben sich Themen, Akteur*innen und Formate verändert? Was braucht es, um in dieser Arbeit den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein?
Mehr
Zeit
(Montag) 14:00 - 19:00