Bundesakademie für Kirche und Diakonie
Events by this organizer
Veranstalter
Alle
Amt für kirchliche Dienste der EKBO (AKD)
Bundesakademie für Kirche und Diakonie
Demokratie und Menschenwürde der katholischen Kirche Bayern
Der Ökumenische Vorbereitungsausschuss koordiniert die Interkulturelle Woche, die seit fast 50 Jahren im Herbst in mittlerweile mehr als 600 Städten und Gemeinden stattfindet.
Diakonie Deutschland, Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft
Die Studientagung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der VEM, dem AKD & dem Berliner Missionswerk der EKBO, dem ZGV der EKHN sowie der MÖWe der EKvW.
EA Berlin
Eugen Schiller
Ev. Akademie Loccum: https://www.loccum.de/
Evangelische Akademie zu Berlin
Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche Bayern
Landesamt für Schule und Bildung, Lehrkräftefortbildung fortbildung@lasub.smk.sachsen.de / Kirchenbezirk Leipzig
Netzwerk rassismuskritische Schulpädagogik
Projekt DisKursLab an der Evangelischen Akademie zu Berlin
Studienzentrum Josefstal
März
Organisator
Über die Veranstaltung
Teilhabe für alle gehört zum Selbstverständnis und zum Auftrag von kirchlichen, caritativen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen und Organisationen. Trotzdem gibt es auch hier systemische Ungleichheit, Abwertung und Ausgrenzung, die immer wieder
Über die Veranstaltung
Teilhabe für alle gehört zum Selbstverständnis und zum Auftrag von kirchlichen, caritativen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen und Organisationen. Trotzdem gibt es auch hier systemische Ungleichheit, Abwertung und Ausgrenzung, die immer wieder reproduziert werden. Damit sich Teilhabe für alle entfalten kann, müssen systemische Diskriminierungsmuster aufgedeckt, eigene, meistens unbewusste, diskriminierende Haltungen verlernt und gute Kommunikations- und Beziehungsarbeit geleistet werden. Hierfür braucht es Multiplikator*innen, die diese Prozesse initiieren, begleiten und moderierend gestalten können. Die Weiterbildung richtet sich an Multiplikator*innen, die Prozesse diversitätsbewusst und machtkritisch gestalten möchten. Sie lernen Menschen in unterschiedlichen Positionen von Privilegierung und Benachteiligung zu verstehen. Hierfür analysieren die Teilnehmer*innen Konfliktlinien, Ausschlussmechanismen, Ressourcenflüsse und Potentiale. Die Weiterbildung bietet Räume zum Ausprobieren, zum Arbeiten an eigenen Kompetenzen und Unsicherheiten, zur Reflexion der eigenen Haltung und Situation und Kontakt zu erfahrenen Gesprächspartner*innen.
Mehr
Zeit
September 12 (Montag) - April 20 (Donnerstag)
April
Organisator
Über die Veranstaltung
Teilhabe für alle gehört zum Selbstverständnis und zum Auftrag von kirchlichen, caritativen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen und Organisationen. Trotzdem gibt es auch hier systemische Ungleichheit, Abwertung und Ausgrenzung, die immer wieder
Über die Veranstaltung
Teilhabe für alle gehört zum Selbstverständnis und zum Auftrag von kirchlichen, caritativen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen und Organisationen. Trotzdem gibt es auch hier systemische Ungleichheit, Abwertung und Ausgrenzung, die immer wieder reproduziert werden. Damit sich Teilhabe für alle entfalten kann, müssen systemische Diskriminierungsmuster aufgedeckt, eigene, meistens unbewusste, diskriminierende Haltungen verlernt und gute Kommunikations- und Beziehungsarbeit geleistet werden. Hierfür braucht es Multiplikator*innen, die diese Prozesse initiieren, begleiten und moderierend gestalten können. Die Weiterbildung richtet sich an Multiplikator*innen, die Prozesse diversitätsbewusst und machtkritisch gestalten möchten. Sie lernen Menschen in unterschiedlichen Positionen von Privilegierung und Benachteiligung zu verstehen. Hierfür analysieren die Teilnehmer*innen Konfliktlinien, Ausschlussmechanismen, Ressourcenflüsse und Potentiale. Die Weiterbildung bietet Räume zum Ausprobieren, zum Arbeiten an eigenen Kompetenzen und Unsicherheiten, zur Reflexion der eigenen Haltung und Situation und Kontakt zu erfahrenen Gesprächspartner*innen.
Mehr
Zeit
September 12 (Montag) - April 20 (Donnerstag)